Crosslauf 2025

Alljährlicher Schulcrosslauf im herbstlichen Blätterwald von Wandersleben

Bei bestem Herbstwetter – nicht zu warm, nicht zu kalt – fand auch in diesem Jahr unser traditioneller Schulcrosslauf im herbstlichen Blätterwald statt. Hochmotiviert und voller Energie gingen unsere Schülerinnen und Schüler klassenstufenweise auf die Laufstrecken.

Den Anfang machten die 1. und 2. Klassen, die sich auf der 800-Meter-Strecke miteinander maßen. Mit viel Ehrgeiz und sportlichem Einsatz wurden tolle Leistungen gezeigt. Besonders hervorzuheben sind die schnellsten Läuferinnen und Läufer:

Klasse 1
Mädchen:
1. Platz: Leonora Friedrich
2. Platz: Clara Tremel
3. Platz: Tessa Hofmann

Jungen:
1. Platz: Erwin Göring
2. Platz: Till Kramer
3. Platz: Paul Beck

Klasse 2
Mädchen:
1. Platz: Lara Reichardt
2. Platz: Paula Pabst
3. Platz: Emma Freitag

Jungen:
1. Platz: Anton Steinert
2. Platz: Ben Strick
3. Platz: Anton Eckert

Für die 3. Klassen hieß es dann: doppelte Strecke, doppelter Einsatz! Zwei Runden à 800 Meter – insgesamt also 1,6 km – verlangten den Kindern einiges ab. Doch auch hier wurde mit Begeisterung gelaufen und beeindruckende Ergebnisse erzielt:

Mädchen:
1. Platz: Helena Kayser
2. Platz: Maja Richter
3. Platz: Yelisaveta Shvets

Jungen:
1. Platz: Karl Kuno
2. Platz: Ben Hoyer
3. Platz: Lukas Richter

Unsere Viertklässler gingen schließlich auf die landschaftlich besonders schöne 2-Kilometer-Strecke. Der längere Lauf durch Wald stellte eine sportliche Herausforderung dar, der sich alle mutig stellten. Die beste Ausdauer bewiesen hier:

Mädchen:
1. Platz: Fritzi Stecher
2. Platz: Leni Hartung
3. Platz: Ella Komischke

Jungen:
1. Platz: Fred Kuno
2. Platz: Matteo Schmidt
3. Platz: Hannes Rhode

Egal, ob auf dem Podest oder mit einem Lächeln im Ziel – alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und dürfen stolz auf sich sein! Ihr seid spitze!

Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände am Streckenrand. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lauf im kommenden Herbst!

Schülersprecherwahl 2025

Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 stand an der GS Wandersleben die Wahl der neuen Schülersprecher auf dem Programm.

Am 26.08.2025 trafen sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher. Zuerst stellten sich die Kandidaten vor. Anschließend wurde in geheimer Wahl abgestimmt. Emma Flügel aus der Klasse 4a ist die neue Schülersprecherin. Leo Berkner aus der Klasse 3b wurde als Stellvertreter gewählt.

Die GS Wandersleben gratuliert den beiden herzlich und freut sich auf ihre Arbeit im neuen Schuljahr. 💪

Text/Fotos: S. Karbannek

„Philharmonie Unplugged Vol. 5“ in Gotha

Ein unvergessliches Erlebnis durften unsere Chorkinder Mitte August erleben: Die Grundschule Wandersleben war Teil des großen Open-Air-Konzerts „Philharmonie Unplugged Vol. 5“ in Gotha.

Am 16. August standen unsere kleinen Sängerinnen und Sänger zusammen mit dem bekannten Sänger Thomas Hahn und unterstützt von der Philharmonie Gotha-Eisenach auf der riesigen Bühne im Hof von Schloss Friedenstein – vor rund 3000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. Inmitten des einzigartigen Ambientes brachten die jungen Stimmen gemeinsam mit den Profis große Popsongs zum Klingen.

Bereits am Tag zuvor hatten die Kinder einen besonderen Auftritt: Beim Schulkonzert sangen sie gemeinsam mit fast 200 anderen Kindern aus dem Landkreis Gotha vor tausenden Schülerinnen und Schülern. Für viele war das schon ein aufregender Höhepunkt – und gleichzeitig die perfekte Generalprobe für den großen Abend.

Um bestens vorbereitet zu sein, fanden zuvor mehrere Übungsworkshops mit Thomas Hahn statt. Dort probte der Chor unter anderem moderne Hits wie „Chöre“ von Mark Forster oder „Komet“ von Apache 207 und Udo Lindenberg. Diese intensive Vorbereitung zahlte sich aus: Trotz Lampenfieber und teils glühend heißem Wetter meisterten die Kinder die Auftritte souverän.

Das Publikum erlebte ein atemberaubendes Konzertergebnis, das für echte Gänsehautmomente sorgte. Neben Thomas Hahn begeisterte auch die Sängerin Edita Abdieski, die zusammen mit Band und Streichern ein abwechslungsreiches Programm bot. Drei Stunden lang wurde gesungen, getanzt und gefeiert – eine Begegnung von klassischer Musik und Pop, die Jung und Alt gleichermaßen mitriss.

Für unsere Kinder war es eine unvergleichliche Chance, zusammen mit Profis Musik zu machen, die sie bestimmt lange in Erinnerung behalten werden.

Vielen Dank an alle, die bei der Umsetzung vor und hinter der Bühne beteiligt waren oder geholfen haben!

Text/Fotos: C. Voigt, Dr. Bernd Seydel

Bewegung ist wichtig!

Grundschule Wandersleben erneut als „Bewegungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet

Große Freude an der Grundschule Wandersleben: Unsere Schule wurde erneut mit dem begehrten Titel „Bewegungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet! Die feierliche Übergabe der Urkunde fand im Schulamt statt und würdigt unser stetiges Engagement, Bewegung fest im Schulalltag zu verankern.

Die Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Das gesamte Team der Grundschule Wandersleben trägt mit viel Einsatz, Ideenreichtum und Engagement dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler Freude an Bewegung entwickeln und ein gesundes Körperbewusstsein erleben dürfen – sei es im Unterricht, auf dem Pausenhof oder bei Projekten und Sportveranstaltungen.

Neben der offiziellen Urkunde durften wir uns außerdem über zahlreiche tolle Preise freuen, die wir künftig vielfältig im Schulalltag einsetzen können – zur weiteren Förderung von Spiel, Sport und Bewegung.

Wir bedanken uns herzlich für die Anerkennung und freuen uns, weiterhin gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern „in Bewegung“ zu bleiben!

Text/Bilder: Katy Kirsch

Hortsommer 2025

Unvergessliche Sommerferien an unserer Grundschule in Wandersleben!

Die Sommerferien sind vorbei und wir blicken auf eine wunderschöne und aufregende Zeit zurück! Wir haben die schulfreie Zeit genutzt, um gemeinsam viele tolle Abenteuer zu erleben.

Gemeinsame Ausflüge

Wir haben die Welt außerhalb der Schule erkundet und dabei so viel gesehen. Unter anderem:

  • Ein Spaziergang durch die bunten Blumenbeete der EGA in Erfurt.
  • Eine Reise in die Vergangenheit auf der beeindruckenden Burg Posterstein.
  • Ein spannender Ausflug in luftiger Höhe auf dem Baumkronenpfad.
  • Ein entspannter Vormittag im Kino bei einem coolen Film.
  • Eine wilde Traktorfahrt vom Spielplatz Holzhausen zurück zu unserer Schule

Spaß und Action in der Schule

Auch in der Schule gab es keine Langeweile! Wir haben gemeinsam gelacht und gelernt:

  • Wir haben unsere eigenen leckeren Pizzen gebacken.
  • Wir haben kreative Boote gebaut und sie zu Wasser gelassen.
  • Wir haben uns bei einem Sportfest richtig ausgetobt und unsere Kräfte gemessen.
  • Wir haben neue Spiele kennengelernt, wie z.B. „Die magischen Schlüssel“ oder „Spinderella“

Es war eine Zeit voller Lachen, neuer Entdeckungen und unvergesslicher Momente. Schön, dass ihr alle dabei wart! Jetzt freuen wir uns auf ein neues Schuljahr mit vielen spannenden Herausforderungen.

Text/Fotos: Linda Rolapp und Hortteam

CO²-frei zur Schule

Der Pokal wandert weiter und trotzdem sind wir stolz…

Nach den Osterferien sagten viele Kinder der Grundschule Wandersleben wieder „Nein“ zum „Mama- und Papa-Taxi“, denn die nächsten drei Wochen werden Punkte für den Wettbewerb „Co²-frei zur Schule“ gesammelt. Diesen haben Schüler und Schülerinnen des „von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf“ ins Leben gerufen.

Ziel des Wettbewerbes ist es, dass möglichst viele Kinder umweltfreundlich in die Schule kommen. Für die unterschiedlichen Möglichkeiten den Schulweg zu bestreiten, gab es variierende Punkte. Ein Fußgänger bekam 10 Punkte, der Radfahrer 3 Punkte und jeder, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzte, erreichte 1 Punkt pro Kilometer. Von unseren 152 Schülern nahmen über die Hälfte teil. Die Schüler und Schülerinnen bewiesen großen Ehrgeiz und einige kamen jeden Tag mit dem Fahrrad von Mühlberg, Cobstädt oder Seebergen gefahren. Ganz motivierte Kinder legten sogar die Strecken von Mühlberg oder Seebergen zu Fuß zurück. Auch die Wandersleber Kinder stiegen auf das Fahrrad um oder liefen zur Schule.

Trotz des großen Ehrgeizes muss die Grundschule Wandersleben den Wanderpokal in diesem Jahr an die Neueinsteiger Kaltenwestheim abgeben. Doch das ist kein Grund zur Traurigkeit, denn zum Einen wurden in diesem Jahr 73%, das sind 30% mehr als im letzten Jahr, der Schulwege aller Kinder umweltfreundlich zurückgelegt und zum Anderen können wir den Pokal im nächsten Jahr wieder zurückholen.

Neben der Schulauswertung gab es auch einen Wettkampf zwischen den einzelnen Klassen und einen Einzelwettbewerb. Die Klasse 4a gewann die Klassenwertung und den Einzelpreis sicherte sich Moritz Klauß. Besonders erfreulich war, dass in jeder Kategorie auch ein Pädagoge mit ganz vorn dabei war. Aus jeder Kategorie wurden die besten 3 Kinder ausgezeichnet und bekamen einen Preis, der vom Förderverein der Grundschule gesponsert wurde. Für die beste Klasse gibt es einen Zuschuss für die Klassenkasse, der ebenfalls vom Förderverein gestützt wird.

Klassenauswertung:
1. 4a
2. 4b
3. 3a

Einzelauswertung Fahrrad:
1. Moritz Klauß
2. Will Spittel
3. Marten Emil Bonsack

Einzelauswertung Fußgänger:
1. Ole Schettler
2. Marlon Weber
3. Ole Berkner

Einzelauswertung ÖPNV/E-Mobilität:
1. Jonas Lehmann
2. Neele Tiedecke
3. Tilda Hartung

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass sich vielleicht noch andere Schulen daran beteiligen.

Infos dazu gibt es auf der Website https://co2fzs.de.

Text/Fotos: A. Bonsack

Wir wollen ein Tier!

Viertklässler verzaubern Wandersleben – Theaterstück bringt Magie auf die Bühne und begeistert das Publikum

„Was wir heute gesehen haben, ist viel mehr als ein Theaterstück – es ist das Ergebnis von vier Jahren, in denen aus einer Gruppe von Kindern ein echtes Team geworden ist.“ – Mit diesen Worten verabschiedete die Schulleiterin der Grundschule Wandersleben, Corinna Bessel, das Publikum und die Viertklässler am Ende eines außergewöhnlichen Theaterabends.

Für zwei Vorstellungen hob sich im Bürgerhaus der Gemeinde Wandersleben der Vorhang für „Die Schule der magischen Tiere – Ashanti ist weg“. Die Kinder der vierten Klassen begeisterten am 5. Juni 2025 mit einer fantasievollen Inszenierung des Stücks von Bestsellerautorin Margit Auer. Für die jungen Darstellerinnen und Darsteller war es zugleich ein feierlicher Höhepunkt ihrer Grundschulzeit – mit Lampenfieber, Applaus und ganz viel Herz.

Gemeinschaft, die trägt und verbindet

Die Geschichte: Die Klasse von Miss Cornfield macht einen Wanderausflug zur Burgruine – mit dabei natürlich ihre magischen Tiere. Doch als Mr. Morrisons Elster Pinky plötzlich mit einer alarmierenden Nachricht auftaucht, nimmt das Abenteuer Fahrt auf: Die grüne Schlange Ashanti ist entwischt – und die Kinder müssen handeln, damit ein geplanter Auftritt nicht platzt. Mut, Zusammenhalt und Freundschaft stehen im Zentrum der Handlung – Werte, die auch die Grundschule Wandersleben seit Jahren mit dem Motto „Miteinander – Füreinander – Tradition“ lebt.

Das Publikum war vielfältig: Neben Eltern, Geschwistern und Freunden saßen auch Sponsoren, Bürgermeister, Seniorinnen und Senioren sowie die künftigen Erstklässler der Kindergärten aus Seebergen, Mühlberg und Wandersleben mit ihren Erzieherinnen im Saal. „Wir wollten mit dieser Aufführung zeigen, wie viel in Kindern steckt, wenn sie gemeinsam etwas gestalten dürfen“, erklärte Schulleiterin C. Bessel, die sich ausdrücklich für die große Unterstützung aus der Elternschaft bedankte.

Ein Abend voller Magie

Schon die Begrüßungsrede machte deutlich, wie viel Vorbereitung, Begeisterung und Kreativität hinter dem Projekt steckten. Die Klassenlehrerinnen der vierten Klassen – Frau Wendland und Frau Kirsch – übernahmen Regie, Organisation und Betreuung in den Proben. Das Ergebnis war beeindruckend: ein flüssiges, kindgerechtes und zugleich spannendes Theaterstück, das Jung und Alt gleichermaßen mitriss.

Ein Schüler der 4b sagte nach der Vorstellung: „Ich hatte zuerst Angst, meinen Text zu vergessen. Aber als wir zusammen auf der Bühne standen, war es einfach nur cool. Ich hab mich wie ein Star gefühlt.“

Ein Projekt, das bleibt

Mit Blumensträußen wurden die engagierten Lehrerinnen auf der Bühne geehrt. Die Gäste dankten mit herzlichem Applaus – und ließen eine kleine Spende am Ausgang da. So können auch künftig ähnliche Projekte verwirklicht werden.

Der Abend machte deutlich: Wenn Schule Raum für Kreativität, Gemeinschaft und Engagement schafft, entsteht echte Magie – auch ganz ohne Zauberstab.

Text/Fotos: C. Bessel/C. Schädlich

Schulsportfest 2025

Ein Tag voller Bewegung und großartiger Leistungen

Am 23. Mai 2025 fand auf dem Sportplatz unser alljährliches Sportfest statt – ein sportlicher Höhepunkt für die gesamte Grundschule! Alle Klassenstufen nahmen mit großer Begeisterung teil.

Zu Beginn sorgte unsere Sportlehrerin Frau Kirsch mit einer gemeinsamen musikalischen Erwärmung für die richtige Stimmung und machte alle Teilnehmer fit für die bevorstehenden Herausforderungen. Anschließend ging es los mit den vier Disziplinen: Sprint, Weitwurf, Ausdauerlauf und Weitsprung. Dabei zeigten alle Kinder individuelle Bestleistungen, auf die sie sehr stolz sein können. Außerdem wurde außer Wertung im Fitness Parkour geturnt oder beim Beach Volleyball der Ball ins gegnerische Feld geworfen, wobei auch Teamgeist nötig war.

Am Ende des Vormittags wurden in jeder Klassenstufe die drei besten Sportler und Sportlerinnen ausgezeichnet – Grundlage war die Gesamtpunktzahl aus allen Disziplinen. Die strahlenden Sieger nahmen ihre wohlverdienten Medaillen unter dem Applaus aller entgegen.

Während der Wartezeit auf die Siegerehrung sorgte die Klasse 4 für ein besonderes Highlight: An abwechslungsreichen Bewegungsstationen konnten sich die Kinder noch einmal austoben. Dieses Angebot wurde mit großer Freude angenommen.

Ein großes Dankeschön gilt den vielen helfenden Händen: Zahlreiche Familienmitglieder, ehemalige Schülerinnen und Lehrerinnen unterstützten das Sportfest mit viel Engagement. Ohne sie wäre dieser gelungene Tag nicht möglich gewesen.

Wir ziehen den Hut vor allen sportlichen Leistungen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportfest!

Tag der Artenvielfalt 2025

Wie auch in den vergangenen Jahren machten sich die Schüler und Lehrer der 2. Klassen wieder auf den Weg nach Neudietendorf, um an dem vom von-Bülow-Gymnasium organisierten „Tag der Artenvielfalt“ zu forschen.

Nach einer schönen Wanderung entlang der Apfelstädtaue und einem Frühstück „Open Air“ wurden wir von den Schülern und Lehrern der Biologiekurse der 11. Klassen empfangen und in kleinen Gruppen aufgeteilt. Ausgestattet mit Netzen, Sieben, Lupen und Naturführern machten wir uns unter Anleitung der Schüler auf der Wiese, im Wald und am Ufer der Apfelstädt auf die Suche nach Insekten und allerlei Kleingetier. Bei allen Kindern war der Forschergeist geweckt!

Es war ein sehr spannender und interessanter Vormittag. Vielen Dank an alle Organisatoren!

Text/Bilder: D. Specht

Rund um die Kartoffel

Ein leckeres Lernabenteuer der Klasse 3a

In den letzten Wochen lernte die Klasse 3a im Schulgartenunterricht alles zum Thema Kartoffel. Angefangen von der Geschichte, über die Kartoffelpflanze, bis hin zum Anbau und der Verwendung haben die Schüler nun ein fundiertes Wissen zum Thema. Als Belohnung für das fleißige Lernen haben die Schüler gemeinsam Ofenkartoffeln zubereitet und verspeist, was ein riesen Spaß war.

Text/Fotos: P. Glaß