Basketball-Aktionstag 2025

Dribbeln, Werfen, Achtsamkeit – Ein Tag rund um Basketball

Am 27. April 2025 war es wieder soweit: Unser jährlicher Basketball-Aktionstag fand statt! Wir hatten das große Glück, das Trainerteam der Basketballmannschaft Rockets aus Gotha sowie Vertreter der Krankenkasse AOK Plus an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es für alle Klassenstufen an das Schnuppertraining. An fünf spannenden Stationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und verbessern: Der Korbwurf, das Dribbeln, das gemeinsame Spiel sowie verschiedene leichtathletische Übungen standen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war das Achtsamkeitstraining der AOK Plus, bei dem die Schülerinnen und Schüler wertvolle Strategien erlernten, um emotional gestärkt den Alltag zu meistern.

Zum Abschluss des Tages wurden neu entdeckte Talente gewürdigt und vielleicht auch das Interesse am Basketball bei vielen Kindern geweckt. Wir freuen uns, dass dieser Aktionstag jedes Jahr ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist.

Ein herzliches Dankeschön an das Trainerteam der Rockets und an die AOK Plus für ihr tolles Engagement! 🏀

CO²-frei zur Schule 2025

Wir sind wieder dabei!

Auch in diesem Jahr möchten wir am Wettbewerb „CO₂-frei zur Schule“ teilnehmen. Dieser findet drei Wochen lang nach den Osterferien statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele Kinder mitmachen und in dieser Zeit bewusst auf das Elterntaxi verzichten.

So funktioniert der Wettbewerb:

Es gibt drei Kategorien, in denen die zurückgelegten Strecken gezählt werden:

  1. Zu Fuß
  2. Mit dem Fahrrad oder Roller
  3. Mit Bus oder Zug

Für jeden zurückgelegten Kilometer gibt es Punkte:

  • Zu Fuß: 10 Punkte pro Kilometer
  • Mit dem Fahrrad oder Roller: 2,5 Punkte pro Kilometer
  • Mit Bus oder Zug: 1 Punkt pro Kilometer

Die Strecken können kombiniert werden. Beispiel: Wer 1 km zu Fuß zur Bushaltestelle läuft und anschließend 5 km mit dem Bus fährt, gibt beide Wege separat an. Wichtig: Bitte immer die kürzeste tatsächlich genutzte Strecke eintragen – nicht die gesamte Busroute.

Anmeldung & Erfassung der Wege:
  • Die Eltern registrieren ihre Kinder eigenständig und tragen täglich die zurückgelegten Wege ein.
  • Es ist möglich, Strecken für mehrere Tage nachzutragen oder die gesamte Woche im Voraus einzutragen.
  • Sollte ein Kind krank sein, bitte „krank“ markieren, damit dieser Tag nicht als 0-Punkte-Tag gewertet wird und den Durchschnitt verfälscht.
Unser Ziel: Den Wanderpokal verteidigen! 🏆

Seit zwei Jahren steht der Wanderpokal in der Grundschule Wandersleben – und wir möchten ihn unbedingt behalten! Dafür zählt der Klassendurchschnitt aller Schüler. Je mehr Kinder teilnehmen, desto höher sind unsere Chancen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb! 😊

Hier geht es direkt zum Wettbewerb

Technik trifft Kraft

Besuch vom Ringerverein Mühlberg!

Am 19.03.2025 wurden die ersten Klassen von Trainern des Ringervereins Mühlberg besucht. Unter ihrer Anleitung konnten die Kinder verschiedene Ringertechniken üben und sich in spannenden Wettkämpfen miteinander messen.
Am Ende des Trainings gab es für die besten Ringer eine Medaille und einen Wanderpokal, der jedes Jahr an die besten Kämpfer vergeben wird. Alle Kinder hatten viel Spaß und lernten gleichzeitig wichtige Werte wie Fairness, Teamarbeit und Durchhaltevermögen. Ein unvergesslicher Vormittag für unsere ersten Klassen!

Kreisausscheid Gerätturnen

Landesfinale, wir kommen…

Am 27.2.25 fand in Gotha der Kreisausscheid Gerätturnen der Grundschulen statt. Die Grundschule Wandersleben nahm mit einer Mannschaft, gemischt aus 5 Kindern der Klassen 2-4, teil. Die Kinder zeigten am Boden, am Reck und am Sprungtisch hervorragende Leistungen und gaben am letzten Gerät, der Kletterstange, nochmal alles.

Am Ende konnten sie einen stolzen 2. Platz von 8 Mannschaft erreichen und qualifizierten sich damit fürs Landesfinale am 26.3.25 in Rudolstadt, bei dem sie nochmal ihre guten Leistungen zeigen können.

Für unsere Schule starteten Frederik Bonsack, Marten Bonsack, Heinrich Schettler, Kalle Stecher, Romy Steinert und Arina Shaturska.

Neues Hortspielzeug

Lieber Förderverein,
eeeendlich gab es viele neue Spiele für den Hort!
Alle Kinder freuen sich sehr darüber. Am beliebtesten sind z.B. Spiel des Lebens, Monopoly Pokemon und das große „4 Gewinnt“.
Vielen Dank, dass ihr uns immer so toll beschenkt.

Chiara & Clara (Klasse 4)

Bunte Faschingsfreude 2025

Heute war ein ganz besonderer Tag, denn es ist Rosenmontag – und das wurde auch bei uns in der Schule ausgiebig gefeiert! Viele Kinder kamen in fantasievollen Kostümen und verwandelten die Klassenräume und den Schulhof in eine kunterbunte Faschingswelt.

Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch der Faschingsvereine aus Wandersleben, Seebergen und Mühlberg. Mit tollen Kostümen, festlich geschmückten Umzugswagen und schwungvoller Musik brachten sie noch mehr Faschingsstimmung zu uns. Gemeinsam mit den Kindern wurde auf dem Hof gefeiert, getanzt und gesungen.

Natürlich durften auch süße Kamelle nicht fehlen! Mit viel Freude sammelten die Kinder die zahlreichen Bonbons ein und genossen die ausgelassene Stimmung.

Der Besuch der Faschingsvereine ist eine wunderschöne Tradition, die jedes Jahr für Begeisterung sorgt. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen fröhlichen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Regelschul-Schnuppertag 2025

Besuch der 4. Klassen in der Burgenlandschule Wechmar

Am 11.02.25 fuhren die 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen nach Wechmar in die Burgenlandschule. Seit vielen Jahren veranstaltet die Schule eine Informationsveranstaltung für die zukünftigen 5. Klassen.
Nach eine kurzen Begrüßung in der Aula, ging es sofort los. Es folgten kurze Unterrichtseinheiten in den Fächern, Physik, Medienkunde, Geschichte und Sport. Auch die Sozialpädagogen der Schule haben sich etwas einfallen lassen und die Kinder mit Bewegung und Spiel begeistert. Die ganze Zeit standen uns ambitionierte 10.-Klässler zur Seite, die uns begleiteten, uns die Schule zeigten und alle Fragen der interessierten Schüler und Schülerinnen beantworteten.

Ein informativer Tag, der alle begeistert hat.

Siegerehrung Zwei-Felder-Ball & Antolin

Am 31. Januar, dem letzten Schultag vor den Winterferien, gab es an unserer Grundschule gleich zwei besondere Ehrungen.

Unsere Schulmannschaft nahm am Zweifelderball-Turnier in Goldbach teil und erzielte einen starken 9. Platz unter 24 teilnehmenden Mannschaften. Ein tolles Ergebnis – wir sind stolz auf euch!

Außerdem wurden die fleißigsten Leserinnen und Leser der Klassenstufen 2 bis 4 geehrt, die auf der Antolin-Website besonders viele Punkte gesammelt haben. Mit großem Eifer haben sie Bücher gelesen und Fragen beantwortet – eine tolle Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Einstimmung in die Winterzeit

Kreative Tintenkiller-Kunstwerke der 2. Klasse

Passend zur kalten Jahreszeit haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse im Kunstunterricht ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Unter der Leitung von Frau Bessel entstanden beeindruckende Winterbilder, die Eisroboter und Schneeköniginnen zeigen.

Die Technik, die dabei verwendet wurde, war genauso faszinierend wie die Ergebnisse: Zunächst wurde mit Tinte gearbeitet, die frei auf das Papier verteilt wurde. Anschließend nutzten die Kinder Tintenkiller, um aus den entstandenen Farbflächen detailreiche Bilder herauszuarbeiten. So entstanden einzigartige Kunstwerke.

Viel Freude beim Eintauchen in die winterliche Stimmung, die unsere jungen Künstlerinnen und Künstler geschaffen haben!

Musikvideoprojekt „Monsterparty“

Es wurde gruselig in den Musikstunden der Klassen 4a und 4b!

Passend zur Halloweenzeit wagten sich die Schülerinnen und Schüler an ein ganz besonderes Projekt: In Gruppen produzierten sie ein Stop-Motion-Musikvideo zum Lied „Monsterparty“ der Band „Die Ärzte“. Über mehrere Musikstunden hinweg entstand mit viel Engagement und Kreativität in jeder Klasse ein beeindruckendes Ergebnis, das die harte Arbeit und die Begeisterung der Kinder widerspiegelt.

Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen

Die Herstellung eines Stop-Motion-Clips ist keine einfache Aufgabe. Zunächst beschäftigten sich die Kinder mit ihrer Strophe des Liedes „Monsterparty“ und sammelten Ideen, wie sie die Geschichte des Songs mit selbstgestalteten Figuren und Szenen umsetzen könnten. Dann wurde fleißig gebastelt: Monster aus Papier, Hintergründe für die entsprechenden Szenen und viele kleine Details wurden liebevoll von Hand gestaltet.

Für die Animation nutzten die Schülerinnen und Schüler Tablets und eine spezielle Stop-Motion-App. Dabei wurde jedes Bewegungsbild der Figuren einzeln fotografiert, wobei kleinste Veränderungen vorgenommen wurden – etwa das Heben eines Armes oder ein Tanzschritt. Mit dieser Technik entstanden am Ende Hunderte von Einzelbildern, die zu einem Film zusammengesetzt wurden.

Große Teamarbeit und Durchhaltevermögen

Die Erstellung eines solchen Projekts erfordert neben Kreativität auch viel Geduld und Teamarbeit. Die Kinder lernten, wie wichtig es ist, genau zu arbeiten und gut miteinander zu kommunizieren, damit alle Szenen zusammenpassen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Zwei fantasievolle, bunte Musikvideos, die die Zuschauer mit auf eine verrückte Monsterparty nehmen.

Ein großes Lob an die Klassen 4a und 4b! Dieses musikalisch-technische Abenteuer hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie kreative Ideen mit moderner Technik umgesetzt werden können. 🎥🎶👻