













































In der Woche vom 03.-05.04.2017 erlebten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule interessante Projekttage zum Thema: „Wandersleben- ein Dorf feiert Geburtstag- und wir feiern mit“.
Montag und Dienstag konnten sich die Kinder in 10 verschiedenen Projektgruppen betätigen. Es wurde im Ort fotografiert und gemalt, Sagen der Region besprochen, Geburtstagsspiele gespielt, das mittelalterliche Leben beleuchtet, Masken und Schilder für den Umzug gebastelt und mit Tinte und Feder geschrieben. Alle Schüler waren begeistert und es entstanden tolle Ausstellungsstücke für die 1200-Jahrfeier unseres Heimatortes Wandersleben.
Den krönenden Abschluss bildete der letzte Projekttag am Mittwoch. Alle Schüler wanderten mit ihren Lehrern zum Hasenwinkel. In historischer Kulisse, mit Ausblick auf die Burgruine Gleichen und das Freudenthal, erlebten wir einen Auftritt des Heroldes von Ernst von Gleichen (alias Ralf Uwe Heinz). In historischem Kostüm berichtete er vom Leben auf der Burg, veranstaltete ein Ritterturnier, veranschaulichte die Wirkungsweise einer Steinschleuder, musizierte mit der Laute und inszenierte höfischen, mittelalterlichen Tanz.
Diese Projekttage werden sicher bei allen Schülern in guter Erinnerung bleiben.
Weihnachtszeit ist Märchenzeit
Auch in der Grundschule Wandersleben stehen zur Weihnachtszeit Märchen an erster Stelle. Am 14.12.2016 präsentierten die beiden vierten Klassen das Weihnachtsmärchen „Till Eulenspiegel“. Viele Zuschauer kamen, um sich die Darstellung in zwei Vorstellungen anzuschauen. Alle Kinder waren sehr aufgeregt.
Ein großes Dankeschön gilt den Lehrerinnen der 4. Klassen: Frau Funk, Frau Modrzenski und Frau Durek sowie allen Eltern, die ganz fleißig bei den Vorbereitungen geholfen haben. Die zweiten und dritten Klassen gestalteten das Vorprogramm und haben für ihre tolle Aufführung ein großes Lob verdient. Bereits zum 25. Mal war die Weihnachtsaufführung in Wandersleben ein großer Erfolg.
Johanna Lenz Klasse 4b
Traditionell nahmen auch die Schüler der GS Wandersleben am Deutschen Vorlesetag teil.
Gespannt erwarteten sie ihre Vorleser: Eltern, Großeltern, ein Uropa, der Landtagsabgeordnete Herr Kellner, die Bibliothekarin der Gemeindebibliothek Frau Mey sowie Schüler der 5. Klassen des Gymnasiums „Gustav Freytag“ aus Gotha stellten ihre Lieblings-Kinderbücher vor. Dabei war die Auswahl groß: Tiergeschichten, Ritter- und Monstergeschichten, ein Märchen über die Entstehung der Polka, sogar „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller.
Den insgesamt 179 Schülern der GS Wandersleben bereiteten die Geschichten, teilweise gespielt mit Puppen, Tieren, Rittern und Bausteinen als Arena, großes Vergnügen. Leuchtende Kinderaugen, Lachen und Staunen und natürlich ein donnernder Applaus waren der Dank der Kinder an die Vorleser, die ihre Zeit an diesem Tag unseren Kindern schenkte.
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Schulfest 2016 – Trotz Regen ein gelungenes Fest
Am 05. Oktober 2016 fand das alljährliche Schulfest in der Grundschule Wandersleben statt. Eröffnet wurde das Fest pünktlich um 15.00 Uhr mit dem Programm der Klasse 3 auf dem Schulhof, wo viele Eltern und Großeltern zusahen. Auch die großen Kinder aus dem Kindergarten Wandersleben waren zu Besuch. Es gab Kaffee und Kuchen. Der Förderverein verkaufte Bratwürste und die Kinder verteilten selbstgemachte Obstspieße. Alle Kinder hatten viel Spaß bei den tollen Bastelangeboten zum Thema Ritter und Burgen. Trotz des schlechten Wetters war es für alle ein schönes Fest, welches um 17.00 Uhr endete.
Charlotte Beck, Kl. 4b
GS Wandersleben
Am 27.09.2016 fand bei schönem Wetter unser traditioneller Crosslauf statt. Hier die glücklichen und verdienten Sieger.
Bei allerschönsten Zuckertütenwetter wurden am 13. August 2016 über 50 Abc-Schützen in die Grundschule Wandersleben aufgenommen. Die Klasse 1a wird von Herrn Räumschüssel und die Klasse 1b von Frau John übernommen. Traditionell gestalteten die Chorkinder unter der Leitung von Frau Funk das tolle Programm. Als Gäste konnten wir den Bürgermeister, die Ortsteilbürgermeister, die ehemaligen Kindergärtnerinnen und natürlich die vielen Familienmitglieder der Schulanfänger herzlich begrüßen. Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Gemeinde Drei Gleichen, die Feuerwehr, den Faschingsverein und an alle fleißigen Helfer die diese schöne Feier ermöglicht haben.
Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Wir danken allen Freunden, Förderern und Unterstützern der Grundschule Wandersleben für Ihr Engagement. Ebenso danken wir den Eltern und Großeltern, die ihre Kinder tatkräftig beim Lernen unterstützt haben, oder uns bei vielfältigsten Veranstaltungen zur Seite standen.
Alle Lehrer, Erzieher und technische Angestellte wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Sommerferien und gute Erholung.