Am Rande unseres Schulhofes finden die Kinder jetzt eine Wand mit Lerntafeln, an denen sie verschiedenste Aktivitäten durchführen können (das Einstellen und Lernen der Uhr, Römische Zahlen, geometrische Formen, 4gewinnt, Memory und der Fantasie an der Spielewand sind keine Grenzen gesetzt). Die Kinder haben wehmütig auf die Freigabe vom TÜV gewartet und es dann sofort ausgiebig ausprobiert.
Diese Lerntafeln wurden vom Förderverein und dem Schulträger gemeinsam finanziert.
das klang für uns sehr interessant, konnte man doch einen Film sehen, der bisher noch nicht im Kino zu sehen war. Und so meldeten wir unsere 3. Klassen für dieses tolle Event an.
Schulbibliothek umgeräumt, Beamer aufgebaut, mit Kissen, Popcorn und Getränken Kino-Atmosphäre geschaffen und schon konnte es losgehen. Den Drittklässlern hat es gefallen. Anton Büttner, der Klassensprecher der Klasse 3a schrieb dazu:
Kino in der Schule
Am Donnerstag haben sich die Kinder auf einen Film in der Schule gefreut. Der Film hieß: „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“. Es ging um die Entführung einer Forscherin, der Mutter von einem der Pfefferkörner. Die Fischer und Herr Fleckmann, der Müllentsorger, waren gegen ihre Forschungen. Der Müll wurde ins Meer gekippt und die Verschmutzung hat begonnen, die Natur zu zerstören. Die Forscherin wollte es verhindern und das Meer unter Naturschutz stellen. Es war sehr spannend, wie die Pfefferkörner den Täter ermittelten.
Wir Kinder freuen uns schon auf den nächsten Film in der Schule.
Wahl der Klassen- und Schülersprecher im Schuljahr 2020/2021
Die Mitsprache unserer Schüler und Schülerinnen nimmt einen großen Stellenwert in unserem Schulalltag ein. So wurden auch gleich zu Beginn dieses Schuljahres in den Klassen 1-4 die Klassensprecher gewählt.
In der ersten gemeinsamen Versammlung wählten diese dann die Schülersprecher.
Wir gratulieren allen gewählten Vertretern und wünschen ihnen viel Spaß bei ihrer Arbeit.
1a
Magdalena Rumph
Toni Fischer
1b
Emmy Komischke
Lennard Drews
2a
Henry Lenz
Tim Schürner
2b
Alina Althaus
Henry Nadler
3a
Anton Büttner
Milli Freund
3b
Pauline Eckert
Runa Hering
4a
Lea Boy
Arthur Backhaus
4b
Till Schettler
Frederic Rumph
Schülersprecher: Till Schettler Stellvertreter: Anton Büttner
und ganz viel Herz für ihre kleinen Leserinnen und Leser hat nach fast 10 Jahren Tätigkeit in unserer Schulbibliothek aus persönlichen Gründen ihre Tätigkeit an eine Nachfolgerin übergeben. Leicht gefallen ist Frau Kreft dieser Schritt nicht.
Frau Marion Kreft, die bereits in der Gemeindebibliothek Wandersleben lange Zeit Leseratten aller Altersstufen betreute, hat sich mit großer Leidenschaft um die junge Leserschaft an unserer Schule gekümmert und es geschafft, so manchem Kind das Lesen schmackhaft zu machen.
Auch den Lehrerinnen und Erzieherinnen unserer Schule stand sie hilfreich zur Seite, wenn Bücher für bestimmte Unterrichtsthemen bereitzustellen waren. Sehr gern hat Frau Kreft auch unsere Schulfeste unterstützt. Beim jährlichen Ausscheid um die Lesekönige unserer Schule war sie ein bewährtes Jurymitglied.
Weil das Lesen und die Grundschüler ihr so am Herzen lagen, hat Frau Kreft auch jedes Jahr eine große Anzahl Bücher für unsere Schulbibliothek gestiftet.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Team der GS Wandersleben bedanken sich noch einmal recht herzlich bei Frau Kreft und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.
…haben die Kinder der Klasse 4a und 4b als Abschiedsgeschenk für die Schule einen Baum für den Schulhof gekauft und gepflanzt. „Wir haben einen Rotahorn ausgewählt, damit wir für den HSK Unterricht noch eine Baumsorte mehr auf dem Schulgelände stehen haben. Wir hoffen, dass der Baum noch lange den Schulhof schmückt und denken immer an unsere Grundschulzeit zurück, wenn wir an der Schule vorbeigehen und den Baum sehen. Vielleicht können wir ihn ja auch noch bestaunen, wenn wir zum 1. Klassentreffen noch einmal an die Schule zurückkommen.“
wir konnten in dieser Woche die erste Klassen endlich wieder in der Schule begrüßen und haben uns sehr darüber gefreut. Außerdem sind wir begeistert, wie viele Steine schon in unsere Steinschlange gewandert sind. Ganz großes Lob. Viele Kinder, Eltern und Großeltern bleiben beim Vorbeigehen stehen und bestaunen die schön bemalten Steine.
Ihr seid Klasse! 264 Steine konnten wir heute zählen.
Am Donnerstag, den 9. Januar 2020 besuchten wir, die Klasse 4a der Grundschule Wandersleben, zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Bonsack, das Helios Klinikum Erfurt. Dort haben wir uns im Frau-Mutter-Kind-Zentrum mit Hebamme Andrea Döring getroffen. Sie erklärte etwas über das Krankenhaus, sowie einiges zu ihrem Beruf als Hebamme. Danach erzählte sie uns Dinge über das Thema Schwangerschaft und Geburt, das Wachsen des Embryos im Mutterleib, zeigte uns, was ein Baby hört und wie ein Baby im Bauch aussieht. Außerdem machte sie mit uns Experimente, damit wir sehen, wie das Fruchtwasser das Baby schützt und wie man fühlt, wo der Kopf des Babys liegt. Zum Schluss führte sie uns noch durch einen Kreißsaal mit Wanne. In Erfurt gibt es insgesamt 4 Kreißsäle. Wir haben bei dem Besuch viel gelernt und es hat uns viel Spaß gemacht. Vielen Dank nochmal an Hebamme Andrea für den schönen und lehrreichen Tag.
Die Klasse 4a und 4b der Grundschule Wandersleben führten am 11.12.2019 zum traditionellen Weihnachtsmärchen das Stück „Der kleine Prinz vom K4 Wandersleben“ im Bürgerhaus auf. Bevor es aufgeführt werden konnte, haben sich die Eltern und Lehrer zusammengesetzt und den Text geschrieben. Dann haben alle Kinder mit Frau Bonsack, Frau Seitz, Frau Hikisch und Frau Schollmeyer ganz fleißig geprobt und die einzelnen Szenen einstudiert. Das Stück erzählte von einem kleinen Prinz, der vom K4 Wandersleben kommt und sich auf eine lange Reise begab, bei der er viel über wahre Freundschaft lernte und den kleinen Fuchs, neben seiner Rose als Freund dazu gewann. Er bereiste viele Planeten und erfährt viele wichtige Dinge über sie. Die Rollen des kleinen Prinzen, des Piloten, der Rose, der Schlange, des Echos und des Fuchses wurden von verschiedenen Kindern gespielt. Außerdem gab es noch die Rolle des Königs, des Geografs und der Eitlen. Als das Stück aufgeführt wurde, waren alle Kinder ganz aufgeregt. Beide Aufführungen waren ein voller Erfolg und es gab viel Beifall.
Die Klassen 2 und 3 gestalteten an diesem Tag das Vorprogramm mit vielen schönen Weihnachtsliedern und Gedichten, die sie mit Frau Bumann einstudiert haben.
Am 30.11.2019 fand in Seebergen der traditionelle Adventsmarkt statt. Der Förderverein unserer Schule durfte sich wieder mit einem Stand beteiligen und verkaufte Plätzchen, Zuckerwatte und Kakao. Die Plätzchen wurden von fleißigen Eltern gebacken und anschließend verpackt. Es gab eine riesige Auswahl an Plätzchensorten und schnell waren alle Tüten ausverkauft. Ein großes Dankeschön gilt den Eltern und Großeltern, die fleißig gebacken haben.
Die 4. Klassen beteiligten sich mit einem kleinen Programm am Adventsmarkt und ernteten großen Beifall. Auch hier bedanken wir uns bei den Eltern, die es ermöglicht haben, ihre Kinder am Wochenende nach Seebergen zu bringen.