Die Geschwister Luise (4a) und Hans (2a) stellten am Freitag vor Mitschülern verschiedener Klassen ihr Experiment vor, mit dem sie bei „Jugend forscht“ in Nordhausen einen tollen 2. Platz belegten. Die Vorführungen und Erläuterungen zum Thema Tintenfahrstuhl begeisterten Mitschüler und Lehrer. Wir sind schon gespannt, was Luise und Hans demnächst erforschen werden.
Regelschulbesuch
Schnuppertag an der Regelschule Wechmar
Ich war mit der Klasse 4a und 4b zum Schnuppertag in der Wechmarer Regelschule am 14.11.2018 von 8:10 Uhr bis zur 5. Stunde. Wir hatten auch Führer, die uns das Schulhaus gezeigt haben und sie hießen Jan und Talia aus der 5. Klasse. Dann hat uns noch Frau Helmbold begleitet. Frau Rockstroh und Frau Apel waren auch dabei. Wir konnten dort sogar Unterricht machen. Die erste Stunde war Medienkunde bei Frau Holz. Dort konnten wir selbst Musik machen. Gleich danach hatten wir Geografie bei Frau Curth. Dort haben wir uns die Welt von oben angeguckt. Nun hatten wir eine Schulhausführung mit Frau Helmbold unternommen. Jetzt hatten wir Chemie mit Frau Kunter. Da haben wir viele Säuren zusammen gemischt. Die Flüssigkeit färbte sich sogar. Eine Weile danach hatten wir Sport mit Herrn Messing. Hier konnten wir einen Parkour ausprobieren. Wir zogen uns um und fuhren mit dem Bus nach Wandersleben.
Ingrid, Klasse 4a
Grundschultag in Wechmar
Die Klassen 4a, 4b und ihre Lehrer fuhren nach Wechmar. Sie sind 7:41 Uhr in Wandersleben losgefahren. In Wechmar angekommen hat Frau Helmbold, die Schulleiterin, sie in der Aula begrüßt und eingeteilt. Die Klassen und ihre Lehrer haben gespannt zugehört. Bei Frau Kunter hatte die Klasse 4b die erste Stunde und zwar Chemie. Im Chemieraum haben sie dann experimentiert. Die Stunde ging von 8:20 Uhr bis 9:00 Uhr. Danach folgte eine Führung durch das Schulhaus. Mit Frau Helmbold haben die Kinder der Klasse 4b viele Räume gesehen. Die Besichtigung ging von 9:00 Uhr bis 9:20 Uhr. Von 9:25 Uhr bis 9:55 Uhr hatten sie mit Frau Curth Geografie im Geografieraum. Da hat die Klasse 4b Übungen am Smartboard gemacht.
Danach folgte die Pause von 9:55 Uhr bis 10:05 Uhr. Die Pause war in der Cafeteria. Da haben sie mit Frau Apel, Frau Rockstroh und noch anderen Klassen gefrühstückt. Dann haben sie mit Frau Holz im Musikraum etwas komponiert und mit Rechnern gearbeitet. Das haben sie von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr gemacht. Sie hatten dann in der Turnhalle Turnen mit Herrn Messing und zwar von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Stella, Klasse 4b
Weihnachtsengel
Antenne Thüringen – Weihnachtsengel – Gemeinsam stark für das Kinderhospiz
Schon vor einigen Jahren beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der GS Wandersleben an einer Spendenaktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Neulich erreichte uns der Brief einer Familie eines schwerkranken Jungen, die sich gerade in Tambach-Dietharz aufhält. Dieser Brief wurde in den Klassen verlesen. Sofort entwickelten die Grundschüler viele Ideen, wie sie helfen könnten. Davon berichten nun Clara Seeber und Lilly Lehmann, Klassenspecherinnen der 4a und 4b:
Das Kinderhospiz hat uns einen Brief gesendet. Dieser Brief hat uns sehr berührt. Deshalb wollen wir eine Spendenaktion durchführen. Die Klassensprecher haben in den Klassen viele Ideen gesammelt und anschließend gemeinsam beraten. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, die diesjährigen Spendeneinnahmen unserer großen Weihnachtsaufführung am 13.12.2017 im Bürgerhaus Wanderleben an das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz zu übergeben.
Wir wollen damit vielen kranken Kindern und ihren Familien ein klein wenig Freude und Erholung ermöglichen. Deshalb hoffen wir, dass unsere Aufführung gut gelingt und sich unsere Gäste dafür fleißig an dieser Spendenaktion beteiligen werden.


Update vom 19.12.2017
Am Mittwoch, 13.12.2017 führten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Wandersleben im Bürgerhaus das diesjährige Weihnachtsmärchen „Die Wunderlampe“ auf. Vorher zeigten die Klassen 2a, 2b, 3a und 3b ein weihnachtliches Programm.
Vom Kinderhospiz Mitteldeutschland hat die Schule einen Brief mit der Bitte um Spenden erhalten. Zu den Aufführungen haben die Schüler mit den Spendenboxen des Kinderhospizes einen Betrag in Höhe von 1.053,00 € gesammelt.
Wir danken allen, die uns bei der Spendenaktion unterstützt haben.
Dankeschön!
Clara Seeber und Emily Becker Kl. 4b





Update vom 21.03.2018
Übergabe der Auszeichnung „Schule mit Herz“ durch das Kinderhospiz Mitteldeutschland.


Vorlesetag
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder am nationalen Vorlesetag. Altbekannte und neue Vorleser stellten sich gern zur Verfügung, um unseren Schülern einen interessanten und spannenden Vorlesetag zu gestalten. Zu unseren Vorlesern zählten neben Müttern und Großmüttern auch wieder Urgroßeltern und traditionell Schüler der Klasse 5 des Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha.
Unsere 2. Klassen waren zum Vorlesen in die Wandersleber Bibliothek eingeladen worden, wo die Bibliothekarin Frau Mey das Vorlesen selbst übernahm. Die Bandbreite der vorgelesenen Texte war sehr groß. Afrikanische Märchen, Gespenstergeschichten, die Geschichte vom großen Fisch Tin Lin, der Zauberlehrling, Geschichten der Hexe Petronella Apfelmus ……… brachten unsere Schüler zum Lachen, Nachdenken und Träumen.
Allen Vorlesern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Regelschulbesuch
Besuch der Regelschule Burgenland Wechmar
Wir, die Klassen 4a und 4b, waren am 15. November 2017 von 9-12 Uhr in der Regelschule Burgenland in Wechmar zu Besuch. Mit dem Bus sind wir von Wandersleben nach Wechmar gefahren. Dort begrüßte uns die Schulleiterin Frau Helmbold. Wir bekamen einen Ablaufplan. Mit Frau Curth hatten wir gleich eine Geografiestunde.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die ganze Schule mit Frau Helmbold, frühstückten wir in der Cafeteria. Anschließend sind wir mit Frau Kunter in den Chemieraum gegangen. In diesem Raum haben wir viel experimentiert. Im Sportunterricht haben wir mit Herrn Messing zwei Spiele gespielt. Es hat uns sehr gefallen. Für einige Kinder wird es die weiterführende Schule sein.
Finja Herzog, Klasse 4a
Fitnesstag
Fitnesstag in Wandersleben
Am Donnerstag, den 26.10.2017 fand von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Wandersleber Sporthalle der Fitnesstag statt. Es waren 174 Schüler der GS Wandersleben beteiligt und sehr viele Helfer waren auch dabei.
Jedes Kind musste 8 Stationen absolvieren, z.B. Schneller Crunch, Seilspringen, Zielwurf und noch vieles mehr. Am frühen Morgen, um 8.30 Uhr, hat der Fitnesstag mit der Erwärmung begonnen. Dann ging es weiter mit den Stationen und danach gab es ein von der Fa. Schmähling gesponsertes Obstfrühstück.
An diesem Tag wurden die fittesten Kinder der GS Wandersleben ermittelt und die besten 3 Kinder erhielten eine Auszeichnung und fahren am 14.11.2017 zum Fitnesscup der Grundschulen nach Goldbach. Diese Veranstaltung hat allen Kindern der GS Wandersleben viel Spaß gemacht.
Laura Thron
Klasse 4b

























Schulfest
Unser Schulfest 2017
Trotz Regenguss kurz vor 15 Uhr, konnte unser Schulfest zum Thema „Alles was da kreucht und fleucht“ noch pünklich beginnen. Passend zum Thema hatten die 3. Klassen ein Programm einstudiert, durch das Lotta und Pauline aus der 3b, in gewohnt kesser Art führten. Herr Hofmann von der Musikschule Fröhlich unterstütze uns dankenswerterweise mit seiner Tontechnik. Außerdem bereicherten zwei seiner Instrumentalgruppen zusätzlich das Programm. Dank der fleißigen und spendablen Eltern, konnten Obstspieße und Getränke kostenlos ausgeteilt werden. Auch die Kuchen wurden von fleißigen Eltern und Großeltern spendiert. Die guten Geister des Fördervereins übernahmen wieder das Bratwurstbraten und den Verkauf. Der Erlös von Kaffee-, Kuchen-, und Bratwurstverkauf fließt wieder auf das Konto des Fördervereines. Zahlreiche Spiel- Mal- und Bastelstationen, die wetterbedingt in den Klassenräumen untergebracht waren, ließen die Zeit viel zu schnell vergehen.
Fazit vieler Schüler: Das Schulfest muss länger gehen!



















